Ihr Ansprechpartner
Ronny Retzlaff
2D / 3D Schneiden
Das Besondere: Das Haupteinsatzgebiet des Wasserstrahlschneidens liegt in einem Bereich von 5 bis 100 mm (maximal 200 mm) Materialstärke. Auch geschichtete Materialien wie Bleche können als Paket präzise und effizient geschnitten werden.
Wasserstrahlschneiden revolutioniert die Be- und Verarbeitung von Teilen. Schnell, flexibel und mit hochpräziser Automation führt diese Technologie zu reduzierten Stückkosten und damit höherer Wirtschaftlichkeit in der Wertschöpfungskette. Mit vierfacher Schallgeschwindigkeit unter Zusatz von Abrasivmittel werden bei diesem umweltfreundlichen, kalten Trennverfahren beliebig harte Materialien geschnitten.
Die Wasserstrahlschneid-Technologie eröffnet anspruchsvollen Unternehmen aus den wichtigsten technisch-industriellen Anwendungsbereichen ganz neue Möglichkeiten im Workflow moderner Bearbeitungs- und Fertigungsverfahren sowie in der nachgelagerten Weiterverarbeitung bis hin zum fertigen Einbauteil.
Gut zu wissen
Eine kombinierte Fertigung durch Wasserstrahlschneiden und Zerspanung garantiert eine wirtschaftliche Herstellung von Teilen Just-in-Time, egal ob Prototypen, Kleinserien oder Serienfertigung mit zwei Schneidköpfen.
Jeden Tag aufs Neue setzen wir hochwertige, einbaufertige Teile, Baugruppen und Komplettgeräte erfolgreich um – in Zukunft vielleicht sogar für Ihre Produktion?
Kombinierte Fertigung
Flexibilität in der Fertigung spart Kosten und steigert die Wettbewerbsfähigkeit. Das Wasserstrahlschneiden ermöglicht die schnelle, direkte Behandlung und Fertigung von Teilen aus allen gängigen Werkstoffen in einer Präzision von nur 0,1 mm Toleranz innerhalb des Teiles. Nur hochpräzise Passungen, Taschen und Gewinde werden nachgearbeitet.
Kurze Einrichtungs- und Rüstzeiten, die individuelle Anpassung an Anforderungen unterschiedlichster Konfiguration, ein optimaler Wirkungsgrad durch kaltes Schneiden ohne thermische Beeinflussung sowie die perfekte Kantenqualität machen die Wasserschneid-Technologie zu einem wirtschaftlichen Fertigungs- und Bearbeitungsverfahren in der modernen, zukunftsgerichteten Produktionstechnik.
Universeller Einsatz zur Bearbeitung harter und weicher Materialien
Aluminium, Stahl, Edelstahl, Hochlegierter Chrom-Nickel-Stahl, Titan, Messing / Kupfer, Kunststoff, Verbundwerkstoffe und faserverstärkte Kunststoffe (GFK, CFK), Stein / Keramik, Glas, Hartschaum, Dämm- und Isolierstoffe, Holz, Gummi / Hartgewebe
Vielfältige Einsatzgebiete von Wasserstrahlschneiden